.htaccess: Wie kann ich den Datenverkehr dauerhaft auf HTTPS umleiten?
Zurück zu skripte und software
Eine htaccess ist eine Datei, die im Stammverzeichnis der Website abgelegt werden kann. Wenn Sie nicht wissen, wie man eine .htaccess-Datei erstellt, können Sie unsere Hilfeseite verwenden: "Was ist eine .htaccess-Datei?".
Der Punkt am Anfang des Dateinamens ist kein Tippfehler, sondern notwendig, da die Datei sonst vom Webserver nicht erkannt wird.
Mit dieser Datei ist es u.a. möglich, den gesamten Website-Verkehr von HTTP://exampledomainname.de auf HTTPS://exampledomainname.de umzuleiten.
Der in der htaccess-Datei zu platzierende Code lautet:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} aus
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}