Skip to content

Wie kann ich eine Website verschieben?

Zurück zu webhosting

Es ist möglich, eine Website von einem Server auf einen anderen zu verschieben.
Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Sie den Provider oder das Kontrollpanel wechseln wollen.

Dazu benötigen Sie einige Dinge, um loszulegen:

  • Die Dateien der Website
  • Einen Export der Datenbank (im .sql-Format)

Die Dateien der Website können per FTP aus der alten Umgebung abgerufen werden.
Ein Export der Datenbank kann über eine Funktion im Kontrollpanel durchgeführt werden.
Alternativ kann der Datenbankexport auch in Form einer .sql.gz-Datei geliefert werden.
Diese Datei kann mit winrar geöffnet und die .sql-Datei daraus extrahiert werden.

Um die Website in die neue Umgebung zu importieren, laden Sie die Dateien mit FTP in die neue Umgebung hoch.

Beim Importieren der Datenbank kann es etwas komplizierter werden.
Hierfür müssen Sie eine Datenbank in dem hier verwendeten Kontrollpanel erstellen.

Nachdem Sie die Datenbank erstellt haben, können Sie den Export importieren.
Dies kann mit einer Datenbank bis zu 160 MB geschehen, indem man sie direkt in PHPmyadmin hochlädt.
Ein Datenbankexport bis zu 1 GB kann auch über FTP in importiert mit den folgenden Schritten hochgeladen werden:

  1. Melden Sie sich bei PHPmyadmin an über: domainname.com/phpmyadmin
    Die angeforderten Daten sind die der soeben erstellten Datenbank.
  2. Navigieren Sie links zu der soeben erstellten Datenbank.
  3. Klicken Sie oben auf Importieren, hier können Sie die oben genannte Auswahl treffen, um die Datenbank direkt hochzuladen.
    Oder Sie können hier einen Pfad zu der per FTP hochgeladenen Datei angeben.

Wenn die Datenbank größer als 1 GB ist, muss eine alternative Methode verwendet werden.
Das liegt daran, dass PHPmyadmin beim Importieren eine Zeitüberschreitung erleidet.
Hierfür benötigen Sie einen SSH-Zugang und die .sql-Datei muss per FTP hochgeladen werden.
Loggen Sie sich danach in SSH ein und navigieren Sie zu demselben Ordner, in dem sich die Datei befindet, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
"mysql -u{Benutzername Datenbank} -p {Datenbank} <exportfile.sql".
Dadurch wird die Datei in die genannte Datenbank importiert.

Der letzte Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Website die Datenbank korrekt übernimmt?
Das wird oft in einer Datei auf der Website erledigt, bei WordPress ist das zum Beispiel die Datei "wp-config.php".
Hier müssen die neuen Datenbankdaten eingegeben werden, um die Verbindung herzustellen.
Wie dies eingerichtet wird, kann von Website zu Website unterschiedlich sein.

Zurück zu webhosting