Wie kann ich mein Hosting vor dem Umzug der Domäne testen?
Zurück zu webhostingEinleitung:
In manchen Fällen ist es nützlich, Ihre Website im Voraus auf einem anderen Server anzeigen zu können, z. B. beim Umzug Ihrer Website.
Sie möchten nicht, dass unerwartete Fehler auftreten, die dazu führen, dass die Website vorübergehend nicht erreichbar ist.
Um dies zu verhindern, gibt es eine Möglichkeit, einen Domänennamen auf einen anderen Server zu verweisen, ohne den aktuellen Betrieb des Domänennamens zu beeinträchtigen.
Diese Option wird vor allem für Domänennamen verwendet, die umgezogen werden oder gerade erst beantragt worden sind.
Auf diese Weise können Sie im Voraus sehen, wie die Website aussehen wird, und Sie werden später keine Überraschungen erleben.
Ändern Sie die hosts-Datei auf Ihrem ComputerJedes Betriebssystem (egal ob Windows, Linux oder Mac OSX) verfügt über eine hosts-Datei.
Mit Hilfe der hosts-Datei kann ein Domänenname an eine bestimmte IP-Adresse weitergeleitet werden (dies geschieht auch über DNS im Internet).
Voraussetzung dafür ist, dass Sie die IP-Adresse des Servers kennen.
Wenn Sie Ihre hosts-Datei ändern, gilt dies nur für das Gerät, auf dem Sie die hosts-Datei geändert haben, und nicht für andere Geräte.
Wenn Sie also beispielsweise zwei Computer haben und die hosts-Datei des einen geändert wurde und die des anderen nicht, werden die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Was Sie also nach der Änderung der Hosts-Datei sehen, ist für den Rest der Welt nicht sichtbar.
Der Vorteil einer hosts-Datei ist, dass Sie angeben können, an welchen Server eine bestimmte Domäne gehen soll.
Ein Beispiel:Sie können z.B. google.nl auf Ihren eigenen Server verweisen lassen (wenn Sie google.nl auf dem Hosting erstellt haben). Sie können dann Ihre eigene Website auf Google.nl zeigen, ohne den Domainnamen zu besitzen, aber wie bereits erwähnt: dies ist nur für Sie selbst sichtbar und nicht für den Rest der Welt.
Sie können dies also auch nutzen, um Ihren eigenen Domainnamen auf einen anderen Server umzuleiten, ohne den aktuellen Betrieb zu beeinträchtigen.
Wenn Sie möchten, dass die Website wieder so aussieht, wie das Internet sie sieht, löschen Sie die Zeile in der hosts-Datei.
Beachten Sie, dass, wenn Sie Ihre hosts-Datei ändern und später nicht wiederherstellen, es sein kann, dass eine Domäne bei Ihnen online ist und bei anderen nicht, oder umgekehrt, dass eine Website bei Ihnen offline ist, aber nicht für das Internet, stellen Sie daher sicher, dass Sie nach den notwendigen Änderungen Ihre hosts-Datei immer wieder ändern und die Regeln löschen.
Wie ändere ich meine hosts-Datei?
Um die Hosts-Datei zu bearbeiten, öffnen Sie die Datei zunächst mit Administratorrechten.
Unter Windows:
Öffnen Sie Notepad mit Administratorrechten und gehen Sie dabei wie folgt vor:
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke.
Suchen Sie nach Notepad.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm Notepad und wählen Sie: Als Administrator ausführen.
Wenn Notepad oben geöffnet ist, gehen Sie auf Datei, öffnen und gehen Sie zu "C:C:³".
Neben dem Feld Dateiname befindet sich ein Auswahlfeld mit der Bezeichnung Textdokumente (*.txt)
Ändern Sie dies in Alle Dateien (*.*)
Klicken Sie dann auf die Datei: hosts und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Auf Mac oder Linux:
Öffnen Sie Terminal (öffnen Sie Ihren Ordner Programme/Anwendungen und gehen Sie zu Dienstprogramme, dann öffnen Sie Terminal)
Geben Sie im Terminal-Fenster den folgenden Befehl ein: sudo nano /etc/hosts (dies funktioniert nur, wenn Sie nano installiert haben, andernfalls können Sie vi statt nano verwenden, obwohl nano viel einfacher funktioniert). Der sudo-Befehl fordert Sie auf, Ihr Kennwort einzugeben; dies ist erforderlich und entspricht den Windows-Administratorrechten.
Sobald die Datei geöffnet ist, sollten Sie bereits eine Vorschau sehen.
Die Vorschau kann Ihnen beim Ausfüllen der hosts-Datei helfen.
Beispiel: <die IP-Adresse des anderen Servers> Raum <Beispiel-Domainname.ext>
Ein reales Beispiel ist also:
81.254.55.22 exampledomain.co.uk
81.254.55.22 www.voorbeelddomein.nl
Natürlich ist die obige IP-Adresse eine erfundene IP-Adresse, und Sie müssen diese IP-Adresse durch die IP-Adresse des Hosting-Servers ersetzen.
Wenn Sie dann die hosts-Datei speichern und den Domänennamen aufrufen, sendet der Domänenname Ihr Gerät an die IP-Adresse, die Sie in der hosts-Datei angegeben haben.
Sie können dies auch sehen, wenn Sie einen Ping-Befehl ausführen. Der Domänenname antwortet mit der IP-Adresse, die Sie in der Hosts-Datei angegeben haben. Zurück zu webhosting